Fritz von Opel

deutscher Industrieller, Sportler und Raketenpionier; genannt "Raketen-Fritz"; Sieger bei Fahrrad-, Auto- und Motorbootrennen; flog 1928 das erste Raketenflugzeug; Enkel von Adam Opel und Sohn von Wilhelm von Opel

* 4. Mai 1899 Rüsselsheim/a. M.

† 8. April 1971 Samedan (Schweiz)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/1971

vom 14. Juni 1971

Wirken

Fritz von Opel wurde am 4. Mai 1899 in Rüsselsheim a. M. geboren. Er war der Sohn des Geheimrats Dr. Wilhelm von Opel und ein Enkel von Adam Opel, des Gründers der Firma Adam Opel, die zuerst Nähmaschinen, dann Fahrräder und schließlich Automobile baute. O. besuchte das Realgymnasium in Mainz und meldete sich während des ersten Weltkrieges als Freiwilliger. Nach Kriegsende bezog er die TH Darmstadt und trat sodann in das Familienunternehmen ein. Bis 1928 war er Teilhaber der Firma Adam Opel, bis dahin eine Familien-Kommandit-Gesellschaft. Im Dez. 1928 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, aber bereits im März 1929 wurden 80% der Aktien an die amerikanische General Motors Corporation verkauft. Die Opel-Erben erhielten dafür 120 Mio. Reichsmark. Wenige Jahre später war die Adam Opel AG restlos im Besitz der General Motors. F. v. O. legte einen Teil seines großen Vermögens in den USA an, wo ...